„Islandia“
Eine prächtige, sehr detaillierte Inselkarte von Island, rechts unten das Porträt von König Christian IV (1577-1648) der König von Dänemark und Norwegen. Im Meer tummeln sich Meeresungeheuer und Monsterfische. Die zerklüftete Küste der gebirgigen Insel mit dem feuerspeienden Vulkan Hekla wurde nach der bekannten Islandkarte von Abraham Ortelius in einem kleineren Format neu in Kupfer gestochen.
Altkol. Kupferstich von Matthias Quad (1557-1613), Verso: Text in lateinischer Sprache. Aus dem Geographisches Handbuch „Europae totus Orbis Terrarum et Partis…“, verlegt von J. Bussemacher, Köln um 1606.
Kartenformat: 22,5 x 29 cm
Die phantastische Islandkarte fein gedruckt auf festem Büttenpapier, im schönen alten Kolorit ist sehr gut erhalten, mittig im unteren weißen Rand mit einem schmalen Papierstreifen hinterlegt, sonst tadellos.
Ref.: Meurer, Quad 6
€ 2.800,-
Matthias Quad (1557-1613) war Kupferstecher und Holzschneider in Köln, Händler für Landkarten und Atlanten. Johannes Bussemacher war (tätig 1580-1613) Kunstverleger und Drucker in Köln. 1592 brachten Quad und Bussemacher gemeinsam den Europaatlas erstmals heraus. Die erweiterten Auflagen erschienen 1594, 1596 und 1608 in Köln.