„Chinae olim Sinarum regionis, nova descriptio“
Eine der frühesten westlichen Landkarten des Chinesischen Reichs mit Einzeichnung der großen Mauer, nach Luis Jorge de Barbuda bzw. Ludovicus Georgius. Barbuda ein spanischer Jesuitenpater entwarf das Manuskript der Landkarte des Chinesischen Reiches. Abraham Ortelius erhielt das Manuskript über Arias Montanus und verlegte diese Chinakarte erstmals 1584. Über 50 Jahre war seine Chinakarte die Vorlage für China Karten in der westlichen Welt.
Nicht genordete Kupferstich-Landkarte, sondern Westorientiert. Indien, Malaiische Halbinsel u. Kambodscha, hier im Südwesten und ganz im Süden die Japanischen Inseln. Die Einzeichnung der Philippinen erschien zwischen 1588 und 1595.
Altkol. Kupferstickarte von Abraham Ortelius aus „Theatrum Orbis Terrarum“, gestochen von Franz Hogenberg verlegt bei Plantin, Antwerpen 1588, erste spanische Ausgabe.
Kartenformat: 37,2 x 48,2 cm
Sehr schöne Kupferstichkarte im schönen Altkolorit d. Zt. in einer seltenen spanischen Ausgabe mit der erstmaligen Einzeichnung der Philippinen, fein gedruckt auf festem Büttenpapier, breite Papierränder. Selten!
Lit.: Marcel van den Broeke, Ortelius Atlas Maps, China Nr. 164, S. 215; Koeman: Atlantis Neerlandis Bd. IV Ortelius, Theatrum Orbis Terrarum
€ 4.900,-