von Birken: Reisebüchlein entlang des Donaulaufes
Move your mouse over image or click to enlarge

von Birken: Reisebüchlein entlang des Donaulaufes
Move your mouse over image or click to enlarge

von Birken: Reisebüchlein entlang des Donaulaufes
Move your mouse over image or click to enlarge

von Birken: Reisebüchlein entlang des Donaulaufes
Move your mouse over image or click to enlarge

“Origine e corso del Danubio con la Cronica Ungara e Turchesca, 1684. Titel des Anhanges: Descrittione di sua Maesta Cesarea contro Il Turco.”

Eine Reisebeschreibung entlang der Donau aus dem Jahre 1684 mit einem Anhang von 1662

Autor: Siegmund von Birken

Illustrator: Monsignor Gio. Francesco Negrone

Verleger: Guiseppe Piccini, Nürnberg und Macerata, 1685

Beschreibungen zum Donaustrom mit 47 teils mehrfach gefalteten, fein radierten Kupferstichen, meist Gesamtansichten bzw Ansichten aus der Vogelschau. Eines der gestochenen Ansichten mit Angabe des Stechers: Go Wouters.
Orig. Pergament-Einbd. [8°], H:14cm x B:8cm. Gedruckter Titel, Vorwort, 385 Seiten, 47, teils mehrfach gefaltene, Ansichten entlang der Donau: Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien bis zum Bosporus, eine Ansicht von Istanbul beendet die Reisebeschreibung. Ein Reise-Büchlein in italienischer Sprache. Der Ursprung der Donau mit alten und modernen Namen aller Flüsse und den Gewässern bis ins Donaudelta.

Liste der Ortsansichten und Stadtplänen:
Gestochene Landkarte, Ursprung der Donau. (Ku. mehrfach gefalten), H: 16 x B:12cm, 2) GA Ulm, 11,5 x 7cm, 3) Neuburg a.d. Donau GA 12,5 x 7cm, 4) Ingolstadt GA, 12 x 8cm mehrfach gefaltet. 5) Regensburg GA, 22 x 8cm. mehrfach gefaltet. 6) Donaustrudel/ S. Nicolo zwei Ansicht a. ein. Blatt, 12x 6,5cm.7) Passau GA 11,5 x 7cm, 8) Linz GA 12,5 x 6cm, 9) Krems GA 12,5 x 8cm, 10) Kloster Neuburg GA 12,5 x 7,5 mehrfach gefaltet. 11) Wien GA 23 x 7,5cm mehrfach gefalt.12) Possonia = Bratislava, GA 12,5 x 7cm mehrfach gefaltet. 13) Raab - Gia Varino GA 13 x 7,5cm gef. 14) Papa GA 12,3 x 7cm, 15) Comorra = Komárom, GA 12,3 x 7cm, 16) Totis = Tata, GA 12 x 7,5 cm gef. 17)Monte di Martino GA 11 x 7cm gef. Stecher: signiert Go Woutens (Benezit, Bd. 8 S.797 “Gomar Wouters, Maler und Kupferstecher, geboren in Antwerpen 1648 oder 1658, seine Radierungen im Stil von Callot). 18) Neuhäusel GA 11,5 x 7,5cm gef. 19) St. Martinsberg GA 11 x 6 cm, 20) Palota GA 12 x 7 cm, 21) Strigorio = Esztergom/Gran, GA 21 x 7,5 cm mehrf. gefalt.22) Fileck = Fulek GA 11,5 x 7,5cm, 23) Novigrad GA 10,5 x 6,5cm, 24) Vicegrad GA 11,5 x 7,5 cm gef. 25) Vacia GA 11,5 x 7,5 cm gef. 26) Budapest GA 22 x 8cm, mehrf. gefalt., 27) Buda veccia GA 12 x 7cm, 28) Vesperino = Veszprém, GA 10,2 x 7 cm, 29) Alba Reale = Székesfehérvár GA 21 x 9cm mehrf. gefalt. 30) Il Forte de Sdrino GA 10,2 x 6,5 cm, 31) Canissa = Nagykanizsa GA 12 x 7,5cm. 32) Sighet = Szigetwar GA 10,5 x6,5cm, 33) Ponte di Essek – Brücke über die Drau Vogelschau 22 x 8,6cm, 34) Tokay GA 12 x 7cm gef., 35) Cassovia= Kosice GA 11,2 x 8cm gefaltet., 36) Agria = Eger GA 11,8 x 7,5cm, 37) Hatvan GA 11,5 x 7cm, 38) Szolnok GA 11 x 6,5cm, 39) Varadino = Oradea GA 21 x 7cm mehrf. gefaltet, 40) Ghula = Alba Giulia GA 11,5 x 7cm gef. 41) Temeswar GA 11,5 x 7cm, 42) Festung Petrina Vogelschau 11 x 6,5cm, 43) Festung Sisak Vogelschau 11,5 x 6,5, 44) Sabatz Vogelschau 11,5 x 7,5cm, 45) Belgrad GA 12 x 7,5cm, 46) Adrianopel = Edirne GA 12 x 8cm gef., 47 Constantinopel = Istanbul Vogelschau 10,5 x 12cm. Anhang: “Descrittione di sua Maesta Cesarea contro Il Turco, 1662” mit drei gefalteten fein radierten Kupferstichen. Vollständig mit 50 originalen alten Kupferstichen.

Der orig. Pergament-Einbd. fleckig und einige der seltenen hübschen radierten, meist gefalteten Ansichten sind am äußersten unteren weißen Rand der Ansicht leicht ausgefranzt, doch dem Alter und Benutzung geschuldet ist das kleine handliche Reisebuch gut erhalten.
Ref.: Österreichische Nationalbibliothek, Wien

€ 2.500,-