"Atlas sive cosmographicae meditiones de fabrica mundi et fabricati figura. De novo multis in locis emendatus novisque tabulis auctus." Amsterdam, Johannes Cloppenburg, 1632.
Oblong 4to. Gestochener Titel und 179 in Kupfer gestochene Landkarten, 3 Blatt, 749 (rectro 747) Seiten. Orig. geprägter Pergament-Einband mit Ornament. Bordüre. Rücken erneuert, Kanten alt überklebt, fleckig, ein wenig abgegriffen.
Koeman II, Me 200, Van der Krogt 353:11.Jododus Hondius (Josse de Hondt. 1563-1594) flämischer Kartograf und Verleger kaufte die Kupferplatten von Gerhard Mercator bedeutenden Atlas „Cosmographia“, der erstmals posthum von seinem Sohn Rumold Mercator 1595 in Duisburg verlegt wurde.
Ab dem Jahr 1630 wurde dieser neu gestalteter Mercator-Hondius Atlas im handlichen Format zwischen Folio und dem Atlas Minor neu verlegt bei Johannes Cloppenburg (niederländischer Kartograph & Verleger, tätig in Amsterdam 1610-1644). Die neu dazu gekommenen Landkarten wurden größtenteils von Pieter van der Keere gestochen. Dieser, „unserer“ Atlas in lateinischer Sprache ist eine Erstausgabe, aus dem Jahre 1630, komplett mit gestochenem Titel und 179 ganzseitigen Landkarten!
Der Atlas beginnt mit der Weltkarte und den 4 Kontinenten Europa, Afrika, Asien und Amerika, einer Nordpol-Karte und schließt ab mit neun Landkarten von Amerika. Die Landkarte Japan (Walter 18) wurde nach einer Vorlage von Abraham Ortelius geschaffen und von Pieter van der Keere (Kaerius) in Kupfer gestochen.
Die Landkarten sind durchwegs exzellent gedruckt, mehr und weniger ist das Büttenpapier der Karten leicht gewellt und dem Alter geschuldet, gebräunt. Ohne Riße oder Flecken. Ein seltener Mercator/Hondius Weltatlas in guter Erhaltung.
Lit.: Koeman Atlantis Neerlandici Vol. II; Shirley, Mercator Mapping of the World Nr 334, Abb. 252 S. 354
€ 15.000,-