Shin-hanga

Shin-hanga ("Neues Druckbild", "Neuer Holzschnitt") ist ein Begriff für eine Kunstrichtung des japanischen Farbholzschnitts, der 1915 von dem Verleger und Kunsthändler Watanabe Shôzaburô (1885–1962) geprägt wurde. Die Kunst des Shin-hanga hatte ihre Blütezeit während der Taishô- (1912-1926) und frühen Shôwa- (1926-1989) Zeit. Watanabes Tod 1962 kann als Endpunkt der Shin-hanga Bewegung angesehen werden.

Die Shin-hanga-Kunst übernahm und belebte die traditionellen Themen der Bildkunst  des Ukiyo-e der Edo- (1603-1867) und Meji- (1868-1912) Zeit, Themen wie Landschaften (fukeiga), berühmte Plätze (meishō), schöne Frauen (bijinga), Kabuki-Schauspieler (yakusha-e), Tiere und Blumen (kachōga). Inspiriert durch den europäischen Impressionismus wurden Stilelemente der westlichen Malerei wie Perspektive, Schattierungen und Lichteinfall sowie individuelle Stimmungen mit einbezogen.

Zu den wichtigsten Künstlern der Shin-hanga-Bewegung gehören u.a.: Itô Shinsui (1898–1972), Kawase Hasui (1883–1957), Kasamatsu Shirô (1898–1991), Natori Shunsen (1886–1960), Ohara Koson (1877–1945), Torii Kotondo (1900–1976), Yamamura Kôka (1886–1942) und Yoshida Hiroshi (1876–1950).

Magic Zoom Plus module for Joomla 1.6


Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; modMagicZoomPlus has a deprecated constructor in /homepages/7/d84230587/htdocs/2014/modules/mod_magiczoomplus/mod_magiczoomplus.php on line 18

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; MagicZoomPlusModuleCoreClass has a deprecated constructor in /homepages/7/d84230587/htdocs/2014/modules/mod_magiczoomplus/magiczoomplus.module.core.class.php on line 22

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; MagicToolboxParamsClass has a deprecated constructor in /homepages/7/d84230587/htdocs/2014/modules/mod_magiczoomplus/magictoolbox.params.class.php on line 47