Merian: Rizinus
Bewegen Sie ihren Mauszeiger über das Bild oder klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Rizinus „Ricinus amer. Perennis“
Zweig einer Rizinuspflanze mit Blüten, Blättern und Knospen. Ein großer tropischer Nachtfalter im Flug sowie ein kleiner Tagfalter, mehrere verschiedene Raupen und Schmetterlings-Puppen.
Rizinus, zur Familie der Wolfsmilchgewächse gehörend, ursprünglich aus Nordafrika, ist in allen tropischen Zonen beheimatet. Die Pflanze wächst in den Tropen weit größer und mehrjährig. Aus den Bohnenfrüchten wird ein wertvolles Öl für Medizin und Kosmetik gewonnen. Im Jahr 2018 wurde dieser Wunderbaum oder Christuspalme zur Giftpflanze des Jahres ernannt.
Altkolorierter Kupferstich von Maria Sibylla Merian, aus dem Surinamischen Insektenbuch „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“, Bildtafel Nr. 38, Stecher: J. Mulder, Amsterdam 1705/1730.
Stichmaß: 39 cm x 27,5 cm, Blattgröße: 50,5 cm x 35,3 cm
Schön in Druck und Farbe, leichte Bräunung des Papiers von einem vorhergehenden Passepartout, breitrandig, alte Bleistiftbezeichnung im unteren Papierrand, sonst sehr schöner Zustand.
verkauft